QueerScope-Kurzfilmfonds
Um die deutsche queere Kurzfilmszene mit ihren ambitionierten Projekten zu fördern, hat QueerScope e. V. – der Verband der unabhängigen deutschen queeren Filmfestivals – den QueerScope-Kurzfilmfonds ins Leben gerufen. QueerScope möchte damit queere Filmschaffende bei der Finanzierung ihrer Kurzfilme unterstützen und die Sichtbarkeit queeren Filmschaffens stärken.
Interessierte Filmschaffende und Produzent*innen mit Wohnsitz in Deutschland können aus dem Kurzfilmfonds Gelder für ihre Projekte beantragen. Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige Jury, die aus queeren Film- und Festivalkontexten stammen.
Im Förderzeitraum 2020 wurden sieben Projekte mit Summen von 1.000,00 bis 2.000,00 Euro mit einer Gesamtsumme von 10.500,00 Euro gefördert. Die Bandbreite reichte dabei von klassischen Kurzspielfilmstoffen und bis zu experimentellen (Dokumentar-)Filmen.
Im Förderzeitraum 2019 wurden sechs Projekte mit Summen von 750,00 bis 2.000,00 Euro mit einer Gesamtsumme von 10.000,00 Euro gefördert. Die Bandbreite reichte dabei von Dokumentarfilme über klassische Kurzspielfilmstoffe und experimentelle Formen.
Ausschreibungsphase: Anfang Dezember – Ende Februar
Jurysitzung: Mitte März
Förderrichtlininen & Antragsunterlagen können formlos per E-Mail an angefordert werden.
QueerScope Short Film Funds
In order to promote the German queer short film scene with its ambitious projects, QueerScope e. V. – the association of independent German queer film festivals – has created the QueerScope Short Film Fund. QueerScope’s aim is to support queer filmmakers in financing their short films and to increase the visibility of queer filmmaking.
Interested filmmakers and producers resident in Germany can apply for funding from the Short Film Fund for their projects. An independent jury, drawn from queer film and festival contexts, decides on the allocation of funds.
In the 2020 funding period, seven projects were supported with sums ranging from 1,000.00 to 2,000.00 euros with a total of 10,500.00 euros. The spectrum ranged from classic short feature films to experimental (documentary) films.
In the 2019 funding period, six projects were funded with sums ranging from 750.00 to 2,000.00 euros with a total of 10,000.00 euros. The spectrum ranged from documentaries to classic short films and experimental forms.
Call for proposals: begin of December – end of February
Jury meeting: mid March
Funding guidelines and application documents can be requested informally by e-mail to.
Bereits gefördert
Förderrunde 2020
ANARCOMA (AT) (in Produktion)
Pol Merchan // Deutschland // ca. 29′ // Experimentalfilm
Außerhalb des Aquariums (AT) (in Produktion)
Maurício Virgens // Deutschland // ca. 20′ // Spielfilm
DEAR TO ME (AT) (in Produktion)
Monica Vanesa Tedja // Deutschland // 20′ // Spielfilm
DIALOGE MIT FAMILIEN, DIE MIT INTERSEXUALITÄT LEBEN (AT) (in Produktion)
Takashi Kunimoto // Deutschland // ca. 10′ // Dokumentarfilm
Mes chéris
Ethan Folk, Ty Wardwell // Deutschland 2020 // Englisch // 12′ // Spielfilm
Pussy Cruising (AT) (in Produktion)
Anja Wutej // Deutschland // Spielfilm
QueeRoma wird nicht definiert hier (AT) (in Produktion)
László Farkas // Deutschland // ca. 10′ // Dokumentarfilm
Förderrunde 2019
ANTIKRISTA PRIVAT. Krista Beinstein spricht (AT) (in Produktion)
Claudia Reiche // Deutschland // ca. 15′ // experimenteller Dokumentarfilm
Im Zwiespalt
Jannik Gensler // Deutschland 2019 // Deutsch // 6′ // Spielfilm
Krise ist immer
Dan Dansen // Deutschland 2020 // Deutsch // 60′ // Spielfilm
Mississippi (AT) (in Produktion)
Anna-Katharina Schröder // Deutschland // ca. 30′ // Spielfilm
Schwooligans (AT) (in Produktion)
Lasse Langström // Deutschland // ca. 7′ // Spielfilm
Untitled Sequence of Gaps
Vika Kirchenbauer // Deutschland 2020 // Englisch // 13’ // Experimentalfilm
Weltpremiere bei der 70. Berlinale
Recently funded
2020 funding round
ANARCOMA (AT) (in production)
Pol Merchan // Germany // ca. 29′ // Experimental film
Außerhalb des Aquariums (AT) (in production)
Maurício Virgens // Germany // ca. 20′ // feature film
DEAR TO ME (AT) (in production)
Monica Vanesa Tedja // Germany // 20′ // feature film
DIALOGE MIT FAMILIEN, DIE MIT INTERSEXUALITÄT LEBEN (AT) (in production)
Takashi Kunimoto // Germany // ca. 10′ // Documentary
Mes chéris
Ethan Folk, Ty Wardwell // Germany 2020 // English // 12′ // Feature film
Pussy Cruising (AT) (in production)
Anja Wutej // Germany // feature film
QueeRoma wird nicht definiert hier (AT) (in production)
László Farkas // Germany // ca. 10′ // Documentary
2019 funding round
ANTIKRISTA PRIVATE. Krista Beinstein spricht (AT) (in production)
Claudia Reiche // Germany // ca. 15′ // experimental documentary
Im Zwiespalt
Jannik Gensler // Germany 2019 // German // 6′ // feature film
Krise ist immer
Dan Dansen // Germany 2020 // German // 60′ // Feature film
Mississippi (AT) (in production)
Anna-Katharina Schröder // Germany // ca. 30′ // feature film
Schwooligans (AT) (in production)
Lasse Langström // Germany // ca. 7′ // Feature film
Untitled Sequence of Gaps
Vika Kirchenbauer // Germany 2020 // English // 13′ // experimental film
World premiere at the 70th Berlinale