Ausschreibung:
QueerScope-Kurzfilmförderung
QueerScope – Verband der unabhängigen queeren Filmfestivals in Deutschland e.V. unterstützt Filmschaffenden bei der Produktion von queer-thematischen Kurzfilmen im Rahmen des QueerScope-Kurzfilmförderfonds.
Gefördert werden innovative queere Kurzfilmprojekte mit einer Vorführdauer von bis zu 30 Minuten, die für die öffentliche Vorführung im Kino oder auf Filmfestivals bestimmt und geeignet sind, Kurzfilme mit seriellem Charakter, Videoinstallationen, Kurzfilme mit werbendem Charakter (Imagefilme), oder immersive Formate sind nicht förderfähig.
Von der Förderung ausgeschlossen sind Filmvorhaben, die verfassungsfeindliche oder gesetzwidrige Inhalte enthalten, einen pornographischen oder gewaltverherrlichenden Schwerpunkt haben oder offenkundig religiöse Gefühle tiefgreifend und unangemessen verletzen.
Die Förderung wird als Zuwendung gewährt. Bewerben können sich Filmschaffende mit Wohnsitz in Deutschland.
Der Antrag muss folgende Unterlagen beinhalten:
- Anschreiben mit Kontaktdaten, beantragter Fördersumme (bis maximal 2.500,- Euro)
und Motivation/Begründung für das queer-thematische Projekt (1 Seite) - inhaltliche Kurzdarstellung, Beschreibung der Figuren/Protagonist*innen (maximal bis zu 3 Seiten)
- Kalkulation (1 Seite, ein Eigenanteil von 5% der Fördersumme muss einkalkuliert werden)
- Kurzbiografie/Filmografie (1 Seite)
Die Anträge müssen in elektronischer Form (PDF) und in deutscher Sprache vorliegen.
Es kann Förderung für folgende Bereiche beantragt werden:
- Drehbuchentwicklung
- Herstellung
- Postproduktion
Die Projekte werden einer Jury aus der queeren deutschen Film- und Kinolandschaft vorgelegt.
Jede*r Filmschaffende*r kann jeweils nur ein Projekt einreichen.
Fördersummen und Zuwendungsmodalitäten werden projektbezogen festgelegt.
Start der Ausschreibung: | 01.04.2022 |
Einsendeschluss: | 15.06.2022 |
Bekanntgabe der Ergebnisse: | 11.07.2022 |
Anträge nimmt das Kurzfilmfonds-Team unter entgegen, außerdem berät das Team gerne bei der Antragsstellung und beantwortet Fragen.
Call for proposals:
QueerScope Short Film Funding
QueerScope – Association of Independent Queer Film Festivals in Germany e.V. supports filmmakers in the production of queer-themed short films within the framework of the QueerScope Short Film Support Fund.
Funding is available for innovative queer short film projects with a screening length of up to 30 minutes that are intended and suitable for public screening in cinemas or at film festivals. Short films with a serial character, video installations, short films with an advertising character (image films), or immersive formats are not eligible for funding.
Film projects that contain anti-constitutional or unlawful content, have a pornographic or violence-glorifying focus or obviously offend religious feelings profoundly and inappropriately are excluded from funding.
Funding is awarded as a grant. Applications are open to filmmakers residing in Germany.
The application must include the following documents:
- Cover letter with contact details, requested funding amount (up to a maximum of 2,500 euros) and motivation/justification for the queer-themed project (1 page)
- Brief description of the content, description of the characters/protagonists (up to 3 pages)
- Calculation (1 page, a personal contribution of 5% of the funding amount must be included)
- Short biography/filmography (1 page)
Funding can be applied for in the following areas:
- script development
- production
- post-production
The projects will be submitted to a jury from the queer German film and cinema circuit.
Each filmmaker can only submit one project at a time.
Funding amounts and modalities will be determined on a project-by-project basis.
Start of the call for proposals | 01 Apr 2022 |
Closing date | 15 Jun 2022 |
Announcement of results | 11 Jul 2022 |
Applications can be submitted to the Short Film Fund team at . The team will also be happy to advise on the application process and answer any questions.
Bereits gefördert
Förderrunde 2020
ANARCOMA (AT) (in Produktion)
Pol Merchan // Deutschland // ca. 29′ // Experimentalfilm
Außerhalb des Aquariums (AT) (in Produktion)
Maurício Virgens // Deutschland // ca. 20′ // Spielfilm
DEAR TO ME (AT) (in Produktion)
Monica Vanesa Tedja // Deutschland // 20′ // Spielfilm
DIALOGE MIT FAMILIEN, DIE MIT INTERSEXUALITÄT LEBEN (AT) (in Produktion)
Takashi Kunimoto // Deutschland // ca. 10′ // Dokumentarfilm
Mes chéris
Ethan Folk, Ty Wardwell // Deutschland 2020 // Englisch // 12′ // Spielfilm
Pussy Cruising (AT) (in Produktion)
Anja Wutej // Deutschland // Spielfilm
QueeRoma wird nicht definiert hier (AT) (in Produktion)
László Farkas // Deutschland // ca. 10′ // Dokumentarfilm
Förderrunde 2019
ANTIKRISTA PRIVAT. Krista Beinstein spricht (AT) (in Produktion)
Claudia Reiche // Deutschland // ca. 15′ // experimenteller Dokumentarfilm
Im Zwiespalt
Jannik Gensler // Deutschland 2019 // Deutsch // 6′ // Spielfilm
Krise ist immer
Dan Dansen // Deutschland 2020 // Deutsch // 60′ // Spielfilm
Mississippi (AT) (in Produktion)
Anna-Katharina Schröder // Deutschland // ca. 30′ // Spielfilm
Schwooligans (AT) (in Produktion)
Lasse Langström // Deutschland // ca. 7′ // Spielfilm
Untitled Sequence of Gaps
Vika Kirchenbauer // Deutschland 2020 // Englisch // 13’ // Experimentalfilm
Weltpremiere bei der 70. Berlinale
Recently funded
2020 funding round
ANARCOMA (AT) (in production)
Pol Merchan // Germany // ca. 29′ // Experimental film
Außerhalb des Aquariums (AT) (in production)
Maurício Virgens // Germany // ca. 20′ // feature film
DEAR TO ME (AT) (in production)
Monica Vanesa Tedja // Germany // 20′ // feature film
DIALOGE MIT FAMILIEN, DIE MIT INTERSEXUALITÄT LEBEN (AT) (in production)
Takashi Kunimoto // Germany // ca. 10′ // Documentary
Mes chéris
Ethan Folk, Ty Wardwell // Germany 2020 // English // 12′ // Feature film
Pussy Cruising (AT) (in production)
Anja Wutej // Germany // feature film
QueeRoma wird nicht definiert hier (AT) (in production)
László Farkas // Germany // ca. 10′ // Documentary
2019 funding round
ANTIKRISTA PRIVATE. Krista Beinstein spricht (AT) (in production)
Claudia Reiche // Germany // ca. 15′ // experimental documentary
Im Zwiespalt
Jannik Gensler // Germany 2019 // German // 6′ // feature film
Krise ist immer
Dan Dansen // Germany 2020 // German // 60′ // Feature film
Mississippi (AT) (in production)
Anna-Katharina Schröder // Germany // ca. 30′ // feature film
Schwooligans (AT) (in production)
Lasse Langström // Germany // ca. 7′ // Feature film
Untitled Sequence of Gaps
Vika Kirchenbauer // Germany 2020 // English // 13′ // experimental film
World premiere at the 70th Berlinale